
Antike, Mittelalter und Neuzeit
In der Antike beherrschten die Römer mit ihrem Römischen Reich den gesamten Mittelmeerraum. Mit dem Zerfall des Römischen Reiches begann das Mittelalter und es entstand ein großes christliches Reich in fast ganz Europa. Schließllich brach das Zeitalter der Entdeckungen an: die Neuzeit.
Die Antike: Ave, Cäsar
Die Antike: Ave, Cäsar
Bis zum Rhein erstreckte sich das Römische Reich vor 2.000 Jahren. In dieser Zeit, der sogenannten Antike, zogen viele Römer nach Germanien. So nannte man Deutschland damals. Die Römer wohnten in der heutigen Eifel oder in der Stadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium, die heute Köln heißt.

Römische Wasserleitung
Römische Wasserleitung
Noch immer findet man dort viele Spuren von ihnen. So lassen sich heute noch die Reste einer riesigen Wasserleitung aus Stein – fast 100 Kilometer lang – bestaunen. Die Leitung führte von der Eifel bis nach Köln und versorgte damals die Römer in Colonia mit frischem Wasser. Mehr über die Römer könnt ihr auch im Naturzentrum Eifel in Nettersheim erfahren.

Mittelalter und Neuzeit: Vorsicht, Hexenjagd!
Mittelalter und Neuzeit: Vorsicht, Hexenjagd!
Hexenverfolgungen gab es im Spätmittelalter (Mitte des 13. bis Anfang des 16. Jahrhunderts nach Christus) und vor allem in der Frühen Neuzeit (ab dem Spätmittelalter bis zum Übergang vom 18. bzw. 19. Jahrhundert nach Christus). In dieser Zeit, in der die Menschen unter Kriegen und Krankheiten litten, glaubten sie noch an Zauberei und Hexerei. Da sie Angst vor Dingen hatten, für die es damals noch keine Erklärung gab, wurden unschuldige Menschen als Hexen verfolgt und eingesperrt. Allein in der Stadt Rüthen wurden über 100 Menschen als Hexen bezeichnet.
Noch heute erinnert der sogenannte „Hexenturm“, ein Bauwerk ohne Fenster, an die Verfolgung der Hexen. Der Turm in Rüthen kann auch heute noch besichtigt werden. Eine Ausstellung dort erklärt, warum die Menschen die angeblichen Hexen nicht mochten.
