Durchleuchtet

Durchleuchtet
Körper, Kunst und Mumien
Was macht ein Radiologe?
Was macht ein Radiologe?
Ein Radiologe hat nichts mit einem Radio zu tun. Ein Radiologe ist ein Arzt. Er beschäftigt sich damit, Krankheiten im Inneren von Menschen zu erkennen. Dafür benutzt er verschiedene Techniken: zum Beispiel das Röntgen für Knochen oder den Ultraschall, wenn er sich deine Organe anschauen möchte. Auf den Bildern, die dabei entstehen, kann er ein gebrochenes Bein oder eine Verletzung genau erkennen, die man von außen nur schlecht sieht.

Kunst mit Röntgenstrahlen
Kunst mit Röntgenstrahlen
Mit Röntgenstrahlung lassen sich nicht nur Menschen durchleuchten, sondern auch ganz andere Dinge. Der Fotograf Nick Veasey aus England benutzt Röntgenstrahlung und macht damit Kunst. Da sieht man mal, wie kompliziert die einfachsten Gegenstände in ihrem Inneren doch sind.

Geheimnisse aufdecken
Geheimnisse aufdecken
Nicht nur den Körper kann man röntgen. Die Strahlen können auch in ganz anderen Bereichen hilfreich sein. Bei Ausgrabungen werden damit zum Beispiel Truhen oder andere Schätze durchleuchtet. So können die Fundstücke untersucht werden, ohne sie zu beschädigen. Manchmal werden sogar Mumien geröntgt. Auf diese Weise können die Strahlen mithelfen, uralte Geheimnisse zu lüften.
