
Moorbewohner
Die Lebensbedingungen in einem Moor sind nicht besonders günstig, da der Boden kaum Nährstoffe enthält. Dennoch sind hier seltene Pflanzen- und Tierarten zu Hause, die sich ihrem Lebensraum perfekt angepasst haben.
Ein Zuhause für einzigartige Tierarten
Ein Zuhause für einzigartige Tierarten
Der Moorfrosch findet im feuchten Randbereich der Moore ausreichend Nahrung, etwa kleine Insekten. Für den Hochmoor-Perlmutterfalter sind kühle Hochmoore überlebenswichtig. Denn nur hier wächst die Moosbeere, ein Zwergstrauch, an denen der Falter seine Eier ablegt.

Moorlandschaft für seltene Pflanzen
Moorlandschaft für seltene Pflanzen
Moorlandschaften bieten aber auch Pflanzenarten wie zum Beispiel Rohrkolben, Wollgras und "Fleischfressenden Pflanzen" wie dem "Sonentau" ein Zuhause. Der Sonnentau ist in der Lage Insekten zu verdauen. Fliegen, Ameisen und andere Tierchen lassen sich von der wie Tautröpfchen schimmernden Flüssigkeit an der Pflanze anlocken. Die Flüssigkeit funktioniert ähnlich wie Klebstoff und hält die Tiere auf den Blättern fest.
