
Bastle Samenbomben
Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten lieben es, wenn sie viele unterschiedliche Pflanzenarten finden können. Mit selbst gemachten Samenbomben kannst du für Pflanzenvielfalt sorgen und karge Flecken mitten in der Stadt oder auf dem Land im wahrsten Sinne des Wortes zum Erblühen bringen. Das wird nicht nur die Insekten erfreuen. Sondern auch deine Mitmenschen – denn hübsch verpackt sind die Saatbomben ein außergewöhnliches Geschenk. Mit dieser Anleitung kannst du ganz einfach ein paar Samenkugeln machen. Matschen ist dabei ausdrücklich erwünscht!
Mit dieser Anleitung kannst du dir ganz einfach Samenbomben machen.

Du brauchst dafür:
- vier bis fünf Handvoll Gartenerde
- etwa genauso viel Komposterde
- etwas Wasser
- etwa zwei Handvoll einheimischer Samen (Du kannst sie entweder selber mischen oder eine fertige, bienenfreundliche Mischung kaufen)
- nach Belieben Bastelmaterial zum Verpacken
1. Schritt

Mische die Erde mit dem Kompost sowie mit der Hälfte der Samen und füge nach und nach etwas Wasser hinzu.
2. Schritt

Jetzt ist erstmal Matschen angesagt!
3. Schritt

Die Masse muss so fest sein, sodass du daraus ganz einfach Bällchen formen kannst, die etwa so groß sind wie Walnüsse.
4. Schritt

Tue die andere Hälfte der Samen auf einen großen Teller oder auf deine Arbeitsfläche und wälze darin die walnussgroßen Bomben. Nun sind sie fast fertig!
5. Schritt

Lege die feuchten Samenbomben anschließend für einen Tag zum Trocknen hin.
6. Schritt

Nun sind die Samenbomben fertig!
7. Schritt

Wenn du magst, kannst Du die Saatbomben jetzt hübsch verpacken. Dafür eignen sich allerlei Servietten, Kraftkarton, bunte Muffinförmchen oder klassisches Geschenkpapier. Lass Dir etwas Passendes einfallen!
8. Schritt

Die Samenbomben, die du nicht verschenkst, kannst du gerne auf kahle Grünflächen verteilen! Schaue in ein paar Wochen nach, ob du die ersten zarten Pflänzchen schon entdecken kannst! Später werden die Blüten zahlreiche Insekten und gewiss auch vorbeilaufende Passanten erfreuen.